
Lesung von Andreas E. Mach aus seinem Buch „Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München“ am Obermenzinger Gymnasium
Präsenzveranstaltung
Lesung und Diskurs von Andreas E. Mach mit Schülern, Schülereltern und Pädagogen: „Judenverfolgung im NS-München 1933-1945“.
Ein fächerübergreifendes Geschichts- und Musikprojekt mit außerschulischem Partner Schuljahre 2024/25 und 2025/26
Zum Thema:
Im Rahmen der schulischen Bildung fördern der ALPHAZIRKEL und Andreas E. Mach ein historisches Ausbildungsprojekt, das mit einer interaktiven Lesung am 15. Juli um 14.30 Uhr im Obermenzinger Gymnasium begann, und sich im September mit einem Besuch des Jüdischen Gemeindezentrums, der Synagoge und Besuchen von das Stadtbild prägenden Gebäuden ehemals jüdischer Familienunternehmer und einem Abend über jüdische Feste für 20 Schülerinnen und Schüler fortsetzt. Abschluss des Projektes ist ein von Andreas E. Mach mit dem Obermenzinger Gymnasium konzipierter Besuch von Krakau, sowie der Gedenkstätten der Konzentrationslager von Auschwitz, Auschwitz-Birkenau und des Lager Plaszow. Die Besuche werden von Gesprächen mit NGOs, polnischen Gymnasiasten und der jüdischen Gemeinde ergänzt. Das Projekt wird mit einem Filmprojekt dokumentiert.
Fotos: Veranstaltung vom 15. Juli 2025 mit Lesung und musikalischer Begleitung von SchülerInnen des Obermenzinger Gymnasiums. Copyright: Alphazirkel und Obermenzinger Gymnasium.