
ALPHAZIRKEL Unternehmerinnen Lunch: „Responsible AI: Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie neu denken“
Präsenzveranstaltung
Wir freuen uns auf unseren ALPHAZIRKEL x BW-Bank Networking Lunch mit Diskussion für Unternehmerinnen am 18. März um 12 Uhr (bis ca. 15 Uhr) bei Feinkost Käfer München.
Manuela Bjørnsen (Director Wealth Management | Baden-Württembergische Bank, München) und Beatrice Rodenstock (Geschäftsführende Gesellschafterin | Rodenstock GfU) laden herzlich ein zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion mit:
-
Prof. Dr. rer. nat. Sandra Eisenreich (Professorin für Künstliche Intelligenz an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut | Co-Founder Gradial Data GmbH)
- Adriane Schneider (Group Data Privacy Protection | BMW AG)
- Rosie Schuster (CEO | Techcast GmbH und Vorsitzende | Verband der deutschen Unternehmerinnen Bayern Süd)
- Sina Volkmann (CEO & Co-Founder | FINDIQ)
In der moderierten Diskussion werden wir uns mit den Fragen beschäftigen:
- Was genau bedeutet KI?
- Welche sind die Herausforderungen beim Einsatz von KI?
- Wie kann man diese Innovation verantwortungsvoll im eigenen Unternehmen und in der Gesellschaft ein- und umsetzen?
Der ALPHAZIRKEL Networking Lunch für UnternehmerINNEN
- soll einen generationenübergreifenden Austausch für die Vernetzung ermöglichen und einen Rahmen für die Diskussion von unternehmerischen Herausforderungen und Ideen bieten.
- In diesem Rahmen sollen Anregungen zu aktuellen und innovativen Themen geliefert werden.
- Ebenfalls im Fokus der Initiative von ALPHAZIRKEL und BW-Bank ist der Weg von der Unternehmerin zur Investorin.
- Im Rahmen unserer Networking Lunches diskutieren wir mit (Familien)unternehmerinnen und Expertinnen die Antworten auf die immer höhere Innovationsgeschwindigkeit, aber auch zu allgemeinen Führungsthemen.