EN DE

ALPHAZIRKEL DÜSSELDORF: „Wachstum und Wandel – Wer zahlt die Rechnung?“

Präsenzveranstaltung

27. November 2025
18:00 - 22:00 Uhr
Malkasten Düsseldorf
Jacobistraße 6a
40211 Düsseldorf
  • Wie finanzieren wir unser Wachstum – und bleiben trotzdem frei?
  • Was passiert, wenn ein Private Equity Fonds mit an den Tisch kommt?
  • Wer trifft Entscheidungen, wenn neue Gesellschafter dabei sind?
  • Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich „Investor Reports“ statt Familienrunden schreibt?

 

Dies sind die heikelsten Fragen, die im Leben eines Familienunternehmens auftauchen können. Deshalb laden ALPHAZIRKEL mit Bankhaus METZLER, ebel&teamGRÄFE Tax & Legal und RED Executive Search Sie zu einem Unternehmerabend ein, der ehrlich, direkt und ungeschönt beleuchtet, was passiert, wenn externe Investoren Teil der Reise werden – ob für den nächsten Wachstumsschritt oder den Gesamtverkauf.


Unsere Gäste auf dem Podium:

  • Andreas Gebhardt ist geschäftsführender Gesellschafter, SMAIIA GmbH – hat mit seinem Bruder das Familienunternehmen, Alfmeier Präzision SE, mit Unterstützung eines Private-Equity-Investors und später eines Family Offices skaliert und anschließend erfolgreich verkauft. Heute baut er mit SMAIIA eine neue Unternehmergruppe auf.
  • Georgios Kabitoglou ist geschäftsführender Gesellschafter der MOESCHTER Group GmbH. Er berichtet aus Perspektive eines operativ verantwortlichen Geschäftsführers im Private-Equity-Setting – Investor ist die Hannover Finanz. Der Unternehmensgründer ist weiterhin beteiligt.
  • Stephan Wedi war bis 2023 Geschäftsführer der Wedi GmbH und führte das international erfolgreiche Familienunternehmen in eine neue Wachstumsphase. Die zentrale Frage war: Wie lässt sich der nächste internationale Entwicklungsschritt am besten gestalten – mit oder ohne externen Partner?
  • Moderation: Dr. Albert GeigerDr. Karin Ebel und Dr. Maren Gräfe

 

Fishbowl mit Stimmen aus dem Publikum:

Im Anschluss öffnen wir die Bühne: Unternehmerinnen und Unternehmer im Publikum, die ähnliche Prozesse durchlaufen haben, sind eingeladen, ihre Perspektive spontan zu teilen. Für einen offenen, lebendigen Austausch auf Augenhöhe.
Wir freuen uns auf einen Abend voller Klartext, unternehmerischer Erfahrungen – und dem offenen Austausch darüber, was Wachstum wirklich kostet.

 

Erleben Sie beim anschließenden Networking & Flying Dinner den Lounger von Vitra, ausgestattet mit Seroton-Technologie!

Seroton überträgt die Technologie aus dem Bereich Automotive-Sitzkomfort in neue Lebensbereiche, erweitert diese um Sensorik und intelligente Steuerung und integriert sie in Sitz- und Liegemöbel namhafter Möbelhersteller und baut eine „Plattform“ auf, um diese alltagszugänglich zu machen– vom Sessel bis zur Matratze. In Kombination mit der Seroton App werden Audioinhalte wie Naturklänge oder Entspannungsanleitungen in immersive Mind-Body-Erlebnisse übersetzt.
Im Zentrum steht die intelligente Steuerung sowie die beidseitige Interaktion mit dem Nutzer, die Seroton derzeit weiterentwickelt: Ziel ist es, Vitaldaten während der Nutzung zu erfassen, um die Wirkung einzelner Audioelemente auf die Entspannung messbar zu machen. Auf Basis dieser Erkenntnisse will Seroton mit Smart Interactions die Inhalte live adjustieren und durch Plattform-Learnings individuelle Erlebnisse mit spürbarem Effekt ermöglichen.

 

Cover: Simon Gehrke Kommunikationsdesign