„Ein Abend im Salon“ | Einladung zur Lesung von Andreas E. Mach
„Ein Abend im Salon“ – Lesung, Talk & Musik.
Am 25. November um 19:00 Uhr in der Von Parish Kostümbibliothek. Für Ihre Anmeldung klicken Sie bitte HIER
Die jüdischen Salons im späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts prägten als Orte des geistigen Austauschs die Münchner Stadtgesellschaft. Nach dem Motto „Die Sprache der Kultur verbindet“ boten sie Inspiration und gesellschaftliches Miteinander. Historiker Andreas E. Mach, der sich in seinem Buch „Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München“ (Allitera Verlag, 2024) intensiv mit dem jüdischen Leben dieser Zeit beschäftigte, referiert über die faszinierenden Lebensgeschichten zweier Münchner Salonnieren – Elsa Bernstein und Hedwig Pringsheim – und blickt zurück in eine verlorene Welt. Chansonnière Isi Schaessborg entfaltet die musikalische Eleganz dieser Epoche mit den schönsten Liedern von Werner Richard Heymann.
Begrüßung & Moderatorin: Susanne Hermanski, SZ-Redakteurin & Vorsitzende der Von-Parish-Gesellschaft
Grußwort: Judith Epstein, Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V.
