ALPHAZIRKEL x FamilienUnternehmerTUM zusammen mit der Venture University laden Sie herzlich ein zum Venture University Reverse Demo Day Munich (in englischer Sprache)
Wann: Freitag, 14. November 2025 um 15 Uhr (bis 20.15 Uhr)
Wo: München (die Adresse erhalten Sie mit Ihrer Registrierung)
Anmeldung: Registrierung über Venture University unter diesem Link
AGENDA
Intro & Overwiew
„The model of Venture University and the cooperation between the VU Partners“
Cohort Pitches
Venture University’s latest investors giving a behind-the-scenes look at sourcing, diligence, and conviction, Including a spotlight from one of our Next Gen family office members
Keynote
„Insights from Family Businesses working with and investing in Startups“
Family Business Perspective
„How having successfully partnered with and invested in Startups. Success stories an the Role of FamilienUnternehmerTUM.“
Special Guest from Silicon Valley
„Insights from the work with US-based family offices, including how many have joined Venture University, what they’ve learned through the experience, and how they approach venture investing as a portfolio strategy“
Reflections
„Venture University‘s mission in Europe and the opportunities ahead“
ALPHAZIRKEL Gründer Andreas E. Mach setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Familienunternehmer Haltung und Verantwortung zeigen für die Geschichte des Landes der Täter und sich gegen Antisemitismus positionieren. Damit verbindet er die Forderungen, dass Unternehmer nie wieder und nirgendwo auf der Welt Diktaturen zulassen dürfen, die ausgrenzen und westliche Werte, zu denen auch eine freie Wirtschaft gehört, die Eigentum schützt und Unternehmertum fördert. So ist die Verantwortung für die Geschichte auch Verantwortung für Gegenwart und Zukunft einer starken Wirtschaft.
Mit Diskussionsveranstaltungen, Veröffentlichungen und Bildungsprojekten will er einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, u.a. mit der Publikation „Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München“ (Allitera Verlag, 2024) oder dem Bildungsprojekt für die Oberstufe des Obermenzinger Gymnasiums, einer kuratierten Exkursion nach Krakau und zu den Gedenkstätten in Auschwitz oder der Untersuchung von NS-Raubkunst in Münchner Museen.
Andreas E. Mach motiviert Familienunternehmer zu Spaziergängen zu den Gebäuden und Geschäften jüdischer Unternehmer in München und zur Exkursionen zu den Gedenkstätten in Auschwitz und Theresienstadt, traditionsübergreifend für Familienunternehmer, und steht auch hier als Gesprächspartner zur Verfügung.
Mehr über die Projekte von Andreas E. Mach gegen Geschichtsvergessenheit und Antisemitismus erfahren Sie HIER
Foto: Alphazirkel | Max von Eicken
Was wir mitgenommen haben?
📦 Bei BOBST: Wie ein Familienunternehmen in dritter Generation sein globales Industriegeschäft konsequent über eine Holdingstruktur führt – mit klarer Governance, starker Identität und internationaler Technologiekompetenz.
☕ Bei Nespresso: Wie eine fast mannlose Hochautomatisierung aussieht – und was passiert, wenn Präzision, Prozessführung und Markenerlebnis auf diesem Niveau zusammenkommen.
🏫 Im EPFL Innovation Park: Wie Industriepartnerschaften mit Hochschulen funktionieren – pragmatisch, anwendungsnah und langfristig.
🍫 Bei Villars: Wie Tradition und Exzellenz in der Schokoladenproduktion zusammengehen. Eine Führung, die begeistert – inklusive Verkostung.
🥛 Bei Translait: Wie rund 25 % der Schweizer Molke hocheffizient verarbeitet werden – und was daraus in Richtung Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Ernährung entstehen kann.
🌱 Bei Agropôle, Ecorobotix und CleanGreens: Wie FoodTech & AgriTech in der Praxis wirken – mit realen Anwendungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Skalierung verbinden.
Besonders eindrücklich war die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Investoren.
Ein großes Dankeschön an Innovaud, PromFR, GGBA, alle Gastgeber – und an alle Teilnehmenden für den offenen, unternehmerischen Austausch.
Die „Clara“ aus dem Hause der Porzellan Manufaktur Nymphenburg wurde im Rahmen der Feierlichkeiten „20 Jahre ALPHAZIRKEL“ am 12.12.24 von Andreas E. Mach an Roland Schreiner überreicht für seine Leistungen in Innovation und Transformation eines traditionellen Familienunternehmens.
BR Heimat – Habe die Ehre
Andreas E. Mach: Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München.
Hier geht es zum Interview von Hermine Kaiser mit Andreas E. Mach am 29. November 2024
Das Buch „Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München“ können Sie beim Allitera-Verlag bestellen unter vertrieb@allitera.de
Bemühungen von Familienunternehmern und privaten Investoren sowie Family Offices für Biodiversität ist ein großes Anliegen von ALPHAZIRKEL und seinen Forschungs- und Vernetzungsprojekten. Auf unserer ALPHAZIRKEL „MEET & CONNECT WITH FAMILY ENTREPRENEURS & CULTURES“-Tour nach Melanesien konnten wir einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
Melanesien ist einer der weltweiten Hotspots der Artenvielfalt, die von der größten und höchsten tropischen Insel der Welt über einen der biologisch reichsten ozeanischen Archipele der Erde bis hin zu isolierten ozeanischen Inseln mit außergewöhnlichen Anteilen einzigartiger Arten zu finden sind. Jedes Jahr widmen wir eine ALPHAZIRKEL-Delegationsreise dem Thema Biodiversität.
Foto: Die Inseln mit 800 unterschiedlichen Ethnien, die teilweise noch nie oder seit Jahren nicht mehr besucht wurden. Eine Expedition, die viele Aspekte von Entwicklung, Biodiversität und Multiethnizität umfasste und ein unvergessliches Erlebnis war.