EN DE

ALPHAZIRKEL x UnternehmerTUM: Von Routinen zu Durchbrüchen – KI als Innovationstreiber in Familienunternehmen.

Präsenzveranstaltung

17. November 2025
18:00 - 22:00 Uhr
Munich Urban Colab
Freddie-Mercury-Straße 5
80797 München

ALPHAZIRKEL x UnternehmerTUM, gemeinsam mit TUM Venture Labs, Maiwald und Synera, laden Sie zum Networking Event mit Kurzpanels, Pitches und praxisnahen Einblicken ins UnternehmerTUM MakerSpace im Munich Urban Colab ein.

Es wird beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz den Innovationsprozess verändert – von der Produktentwicklung über Produktionsprozesse bis hin zu Organisation und Führung. In Panels mit Experten, Mittelständlern und Startups werden konkrete Anwendungen, Chancen und Herausforderungen diskutiert. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke zu geben, echte Erfolgsbeispiele sichtbar zu machen und Orientierung für den Einstieg in KI-Innovationen zu bieten.

 

AGENDA

17.30 Uhr | Einlass und Registrierung

 

18:00 Uhr | Auftakt

Wie Künstliche Intelligenz Innovationsprozesse entlang der Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellentwicklung verändert.

 

18:05 Uhr | Panel 1: Produktentwicklung mit KI: Generative Engineering, Simulation & Digital Twin

Wie Künstliche Intelligenz Entwicklungszyklen verkürzt, Qualität erhöht und neue Möglichkeiten eröffnet.

Wir geben Antworten auf die Fragen:

  • Welche neuen Möglichkeiten eröffnet KI in der Produktentwicklung?
  • Wie verändert sich der Weg vom Entwurf bis zum Prototyp?
  • Wie können Erfahrungen aus Entwicklung und Nutzung besser zusammengeführt werden?
  • Wo lohnt es sich für Unternehmen, erste Schritte mit KI zu gehen?
  • Welche Voraussetzungen sind wichtig, damit KI in der Produktentwicklung Wirkung entfaltet?

18:30 Uhr | Startup Pitch Slot 1 mit Q&A: Produktentwicklung mit KI

 

 

18:40 Uhr | Panel 2: KI als Innovationsmotor in Produktionsprozessen: Predictive Maintenance, Qualität & Effizienz

Wie Künstliche Intelligenz Fertigungsprozesse im Mittelstand verändert – von vorausschauender Wartung über automatisierte Qualitätskontrolle bis zur Echtzeit-Optimierung von Abläufen.

Wir geben Antworten auf die Fragen:

  • Wie kann Predictive Maintenance mit KI Ausfälle vermeiden und Wartungskosten senken?
  • Wie verbessern KI-gestützte Bild- und Sensordatenanalysen die Qualitätssicherung?
  • Welche Potenziale bietet KI zur Optimierung von Energieverbrauch, Rüstzeiten oder Materialeinsatz?
  • Mit welchen ersten Projekten können Mittelständler in der Fertigung starten?

19:05 Uhr | Startup Pitch Slot 2 mit Q&A: Innovation im Produktionsprozess

 

 

19:15 Uhr | Panel 3: KI erfolgreich verankern: Strukturen, Rollen & Governance

Unser Partner Maiwald zeigt, wie rechtlich-strategische Leitplanken nicht bremsen, sondern wie die aufgezeigten Innovationen aus Panel 1 und 2 unternehmerfreundlich und mit Fokus auf konkrete Handlungsschritte umgesetzt werden können.

Wir geben Antworten auf die Fragen:

  • Wie bringen wir KI von der Entwicklung in den Betrieb – wo rechnet es sich, wo hakt es?
  • Wenn KI co-kreiert: Wie sichern wir IP/Erfinderschaft, ohne Tempo zu verlieren?
  • Welche Rollen und Prozesse brauchen wir, damit KI nicht im Pilotprojekt stecken bleibt?

 

19:40 Uhr | Keynote:

„KI-gestützte Geschäftsmodellentwicklung und Steuerung“

 

20.05 Uhr | Wrap-Up mit Q&A

Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre Fragen an die Experten.

 

20.15 Uhr | Networking & Flying Dinner

Profitieren Sie von der UnternehmerTUM MakerSpace Tour für Ihre Vernetzung und den Austausch mit den Startups, die im Foyer auf Sie warten.

 

Cover: Simon Gehrke Kommunikationsdesign