
ALPHAZIRKEL x Flossbach von Storch: „Kunstspaziergang vom Odeonsplatz zum Kunstareal“
Präsenzveranstaltung
ALPHAZIRKEL x Flossbach von Storch luden herzlich ein zum „Kunstspaziergang vom Odeonsplatz zum Kunstareal“.
Bei einem inspirierenden Spaziergang vom historischen Odeonsplatz bis ins Herz des Münchner Kunstareals konnten wir in die Welt der Kunst eintauchen. Gemeinsam mit der Kunstexpertin Eva Bitzinger besuchten wir ausgewählte Galerien, entdeckten aktuelle Künstler und warfen einen Blick hinter die Kulissen des Kunstmarkts.
Wir konnten erfahren, wie man Zugang zur Kunst findet, worauf es beim Sammeln und Investieren ankommt – und wie aus dem ersten Interesse eine fundierte Kaufentscheidung wird: Wie beginne ich eine Sammlung? Welche Werke haben Potenzial? Worauf muss man achten – ästhetisch, inhaltlich, finanziell? Ein inspirierender Abend für alle, die neugierig auf Kunst sind– und auf das, was sie bewegen kann.
PROGRAMM
- Empfang & Begrüßung:
Nina Storp (Geschäftsführende Gesellschafterin | ALPHAZIRKEL GmbH) - Spaziergang durch 3 Galerien im Münchner Kunstareal
Expertise und Führung:
Eva Bitzinger (Kunsthistorikerin, Kunstvermittlung, Führungen) - Fingerfood, Drinks & Networking im Kunstareal
Schlussworte:
Margit Pöttmesser (Leitung Private Mandanten Deutschland | Flossbach von Storch)
DIE EXPERTIN:
Eva Bitzinger ist Kunsthistorikerin mit über 30-jähriger Berufserfahrung im Kunsthandel, u.a. in der Galerie Bernheimer sowie in der Kunsthandlung Julius Böhler. Fachlich kompetent, unabhängig und diskret berät sie heute freiberuflich bei An- und Verkäufen und führt Kunstliebhaber anschaulich und unterhaltsam durch die Museen und Ausstellungen Münchens.
DAS KUNSTAREAL
Das Kunstareal liegt direkt im Herzen von München und ist mit seinen Museen und Hochschulen einer der wichtigsten Kulturstandorte Europas. Auf einer Fläche von 500 x 500 Metern treffen Besucher und Besucherinnen auf eine einmalige Verbindung von Kunst, Kultur und Wissen. Das Kunstareal ist in 200 Jahren kontinuierlich gewachsen und präsentiert heute Kulturgeschichte von mehr als 5.000 Jahren. 18 Museen und Ausstellungshäuser, über 20 Galerien, sechs international renommierte Hochschulen und zahlreiche Kulturinstitutionen liegen alle in unmittelbarer Nähe und fußläufig zueinander.